Saftige Milopita nach Revani-Art mit Boskoop, Dinkel und Olivenöl
Dieses Rezept ist für mich mehr als nur ein Kuchen; es ist ein Stück Kreta. Es ist die Wertschätzung für gute Produkte und die Freude am Genuss, die wir bei Amoratura leben. Probiert es aus, lasst euch von der Saftigkeit begeistern und teilt eure Kreationen mit uns!

Saftige Milopita nach Revani-Art mit Boskoop, Dinkel und Olivenöl
Zutaten
Method
- Vorbereitung der Äpfel: Wascht die Boskoop-Äpfel, schält sie und entfernt das Kerngehäuse. Raspelt die Äpfel grob oder schneidet sie in sehr feine, kleine Würfel. Gebt sie direkt in eine Schüssel und beträufelt sie sofort mit dem Saft der Zitrone und dem Abrieb der Orange. Das verhindert, dass sie braun werden, und verleiht dem Kuchen eine schöne Frische. Stellt die Äpfel beiseite.
- Teig anrühren: In einer großen Rührschüssel die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz schaumig schlagen, bis die Masse hellgelb und cremig ist. Das dauert ein paar Minuten und ist die Basis für die spätere Saftigkeit.
- Die Fette hinzufügen: Lasst nun die geschmolzene Butter und anschließend das Amoratura Olivenöl unter ständigem Rühren langsam in einem dünnen Strahl einfließen. Rührt weiter, bis beides vollständig eingearbeitet ist und die Masse glänzt. Ihr werdet merken, wie diese Kombination eine unglaubliche Geschmeidigkeit in den Teig bringt.
- Mehl, Grieß und Backpulver: Siebt das Dinkelmehl zusammen mit dem Grieß und dem Backpulver in eine separate Schüssel und mischt es kurz. Gebt diese Mischung dann portionsweise zu der Ei-Fett-Masse und rührt nur so lange, bis alles gerade eben kombiniert ist. Nicht überrühren!
- Äpfel unterheben: Hebt nun die vorbereiteten Apfelraspel oder -würfel vorsichtig unter den Teig. Achtet darauf, dass sich die Äpfel gleichmäßig verteilen.
- Backen: Heizt euren Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Fettet eine Springform (26 cm Durchmesser) gut ein und bestäubt sie leicht mit Mehl oder legt sie mit Backpapier aus. Füllt den Teig in die Form und streicht ihn glatt.
- Backzeit: Backt den Kuchen für etwa 45-55 Minuten. Macht unbedingt die Stäbchenprobe: Wenn ihr ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stecht und es sauber herauskommt, ist er fertig. Sollte die Oberfläche zu schnell bräunen, deckt sie mit etwas Alufolie ab.
- Während der Kuchen im Ofen ist, bereitet ihr den Guss vor. Gebt Wasser, Honig, Zimt, den Abrieb der halben Orange und das Amoratura Olivenöl in einen kleinen Topf. Lasst alles kurz aufkochen und dann bei mittlerer Hitze für 2-3 Minuten leicht köcheln, bis sich der Honig vollständig gelöst hat. Nehmt den Topf vom Herd und stellt ihn beiseite.
- Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, nehmt ihn aus dem Ofen. Lasst ihn etwa 5 Minuten in der Form ruhen. Stecht dann mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel viele kleine Löcher in die Oberfläche des noch warmen Kuchens. Gießt nun den warmen Honig-Zimt-Guss langsam und gleichmäßig über den gesamten Kuchen. Lasst ihn vollständig einziehen.
- Topping & Abkühlen: Bestreut den Kuchen sofort mit den gemahlenen Walnüssen und optional etwas Zimt. Lasst den Kuchen nun vollständig in der Form abkühlen, damit der Guss optimal einziehen und sich die Aromen entfalten können.
- Ich liebe diesen Kuchen am liebsten lauwarm. Wenn er noch leicht warm ist und die Aromen sich voll entfaltet haben, ist er einfach unwiderstehlich. Eine Kugel gutes Vanilleeis dazu – das ist für mich der Himmel auf Erden! Für alle, die es pur mögen: Ein Stückchen vom abgekühlten Kuchen mit einer Tasse griechischem Bergtee ist auch ein Gedicht. Die Textur ist dann etwas fester, aber die Saftigkeit bleibt!
Dieses Rezept ist für mich mehr als nur ein Kuchen; es ist ein Stück Kreta. Es ist die Wertschätzung für gute Produkte und die Freude am Genuss, die wir lieben. Probiert es aus, lasst euch von der Saftigkeit begeistern und teilt eure Kreationen mit uns!
Ich bin gespannt, wie euch dieser besondere Apfelkuchen schmeckt.