Das Originalrezept: So gelingt der perfekte Tzatziki wie in Griechenland.
Ein warmer Sommerabend, der Duft von gegrilltem Fleisch oder frischem Brot – und dazu? Ein cremiger, erfrischender Tzatziki! Dieses klassische griechische Dip ist weit mehr als nur eine Knoblauch-Joghurt-Creme. Es ist ein Geschmackserlebnis, das Urlaubserinnerungen weckt und zu fast jeder Mahlzeit passt. Doch wie gelingt er wirklich authentisch, wie direkt aus einer Taverne in Griechenland? Wir verraten dir das Geheimnis!
Die Magie der einfachen Zutaten – darauf kommt es an!
Das Besondere an Tzatziki ist, dass er nur wenige, aber dafür qualitativ hochwertige Zutaten benötigt. Jede Komponente spielt eine wichtige Rolle für das perfekte Aroma und die ideale Konsistenz.
- Griechischer Joghurt: Das A und O! Verwende unbedingt echten, vollfetten griechischen Joghurt (mind. 10 % Fett). Er ist von Natur aus dickflüssiger und cremiger als herkömmlicher Joghurt und sorgt für die typische Konsistenz.
- Salatgurke: Frisch und knackig. Wichtig ist, dass die Gurke entwässert wird, sonst wird der Tzatziki wässrig.
- Knoblauch: Die Seele des Tzatzikis! Hier gilt: Je frischer, desto besser. Die Menge ist Geschmackssache, aber scheue dich nicht, großzügig zu sein.
- Olivenöl: Ein gutes, extra natives Olivenöl rundet den Geschmack ab und verleiht dem Tzatziki einen schönen Glanz.
- Essig: Weißweinessig oder Apfelessig sorgt für eine feine Säure und Frische.
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken. Optional etwas frischer Dill oder Minze für zusätzliche Frische.

So gelingt der perfekte Tzatziki wie in Griechenland
Zutaten
Method
- Gurke vorbereiten: Die Salatgurke waschen, schälen (optional, wenn Bio-Gurke) und grob raspeln.
- Gurke entwässern (ganz wichtig!): Die geraspelte Gurke in ein feines Sieb geben oder in ein sauberes Küchentuch wickeln und fest ausdrücken, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen. Dies ist entscheidend, damit der Tzatziki nicht wässrig wird.
- Knoblauch vorbereiten: Die Knoblauchzehen schälen und entweder sehr fein hacken, durch eine Knoblauchpresse drücken oder in einem Mörser zerstoßen.
- Alles mischen: In einer Schüssel den griechischen Joghurt geben. Die gut ausgedrückten Gurkenraspel und den vorbereiteten Knoblauch hinzufügen.
- Würzen und Abschmecken: Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer dazugeben. Alles gut verrühren. Falls verwendet, jetzt den frischen Dill oder die Minze unterheben.
- Ziehen lassen: Den Tzatziki abdecken und für mindestens 30 Minuten, besser aber 1-2 Stunden oder sogar über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen. So können sich die Aromen perfekt entfalten.
- Servieren: Vor dem Servieren noch einmal umrühren und gegebenenfalls mit einem kleinen Schuss Olivenöl und ein paar frischen Kräutern garnieren.
Notizen
Fazit:
Mit diesem einfachen Rezept zauberst du im Handumdrehen einen Tzatziki, der deinen Gaumen direkt nach Griechenland entführt. Perfekt als Beilage zu Gegrilltem, als Dip für Brot oder Gemüse-Sticks – lass es dir schmecken!